Aachen sattelt auf – Radentscheid für eine lebenswerte Stadt

Unterschriften

(37.436 Unterschriften bei Übergabe am 01.10.2019)

Sammelstellen

Aktuelles

Umsetzung der Ziele

Mit überwältigender Mehrheit stimmte der Stadtrat am 6. November 2019 für die Zulässigkeit und Umsetzung der Ziele des Radentscheids. Innerhalb von 8 Jahren sollen die Ziele umgesetzt sein. Nach mehr als drei Jahren ist es Zeit...

Demo zur Verkehrsminister:innenkonferenz

Demo zur Verkehrsminister:innenkonferenz

Stoppt die autozentrierte Verkehrspolitik! Wir gehen am 23. März auf die Straße! 📣 Demo zur Verkehrsminister:innenkonferenz am 23. März um 15 Uhr ab Aachen Hauptbahnhof! Die Verkehrsminister:innen-Konferenz findet am 22. und 23. März im Aachener Quellenhof...

=

Was ist der Radentscheid?

Mit dem Radentscheid setzen wir uns für eine bessere Fahrrad-Infrastruktur in Aachen ein. Wir wollen, dass Menschen jeden Alters und unabhängig von Geschlecht und Fitness gerne und sicher Rad fahren.

=

Wie wollen wir das erreichen?

Der Radentscheid Aachen ist ein Bürgerbegehren einer freien Bürgerinitiative, die an keine politische Partei andockt.
Unsere sieben Ziele wurden am 6.11.19 mit überwältigender Mehrheit vom Aachener Stadtrat angenommen wurde. Ebenso wurde die rechtliche Zulässigkeit bestätigt. Ab sofort erfolgt damit durch die Stadtverwaltung die Umsetzung. In diesem Rahmen finden regelmäßige Treffen der Verkehrsverwaltung mit dem Radentscheid und den Mobilitätsverbänden statt. Hier werden u.a. die geplanten Maßnahmen besprochen und auf ihre Radentscheid-Konformität abgeglichen.
Grundsätzlich gilt: Lehnt der Stadtrat ein Bürgerbegehren ab, so folgt eine Abstimmung per Wahl – ein sogenannter Bürgerentscheid.

=

Was ist unser Ziel?

Unsere Ziele zeigen, wie zum Beispiel Kreuzungen, Einmündungen und Radwege sicher gestaltet werden können und wie auch das Fahrradparken attraktiv wird. Diese Maßnahmen dienen allen Menschen in Aachen. Werden sie konsequent umgesetzt, führt das zu mehr Platz im Straßenraum, zu besserem, gesünderen Stadtklima und für alle wird das Miteinander entspannter. Den aktuellen Status unserer Ziele könnt ihr hier einsehen.

=

Was passiert gerade?

Eigentlich wäre jetzt auch für uns vom Radentscheid die Zeit, aktiv nach draußen gehen. Bei Aktionen mit euch in Kontakt zu kommen, sichtbar zu sein und für die Umsetzung unserer Ziele zu werben. Natürlich geht das derzeit nicht, und wir müssen neu und anders planen. Doch wir arbeiten weiter und bleiben präsent z.B. in unseren Medien. Auch im Hintergrund beratschlagen sich die Teams und arbeiten an ihren Themen weiter. Wie wir unsere Aktiventreffen und andere Aktivitäten handhaben können, erfahrt ihr jeweils aktuell unter Termine.

Hol dir dein T-Shirt!

Radentscheid T-Shirts gibt es für 14,50 € bei Philipp Leisten 2.0. Einfach Farbe (Wild Lime, Orange, Fire Red, Jade) und Größe auswählen und nach ca. einer Woche bist du im Radentscheid-Look unterwegs. 1,50 € gehen als Spende an uns (Logoaufdruck Philipp Leisten an den Ärmeln). Auch Kappen und Turnbeutel sind im Corporate Design erhältlich.

Termine

Mi, 19. April 2023
Aktiventreffen
18:00 Uhr, Planbar
Theaterplatz 7, 52062 Aachen
Unsere Initiative lebt von regelmäßigen Treffen und Aktionen auf der Straße und bei Veranstaltungen. So findet unser Aktiventreffen normalerweise am dritten Mittwoch im Monat ab 18 Uhr statt.
(17:30 Uhr lockerer Austausch zu aktuellen radpolitischen Themen)
Mi, 17. Mai 2023
Aktiventreffen
18:00 Uhr, Planbar
Theaterplatz 7, 52062 Aachen
Unsere Initiative lebt von regelmäßigen Treffen und Aktionen auf der Straße und bei Veranstaltungen. So findet unser Aktiventreffen normalerweise am dritten Mittwoch im Monat ab 18 Uhr statt.
(17:30 Uhr lockerer Austausch zu aktuellen radpolitischen Themen)
Mi, 21. Juni 2023
Aktiventreffen
18:00 Uhr, Planbar
Theaterplatz 7, 52062 Aachen
Unsere Initiative lebt von regelmäßigen Treffen und Aktionen auf der Straße und bei Veranstaltungen. So findet unser Aktiventreffen normalerweise am dritten Mittwoch im Monat ab 18 Uhr statt.
(17:30 Uhr lockerer Austausch zu aktuellen radpolitischen Themen)

Spenden für den Radentscheid

Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich für den Radentscheid Aachen. Doch zur Umsetzung unserer Kampagne und der Unterschriftensammlung sind wir auf Spenden angewiesen, um Kosten für Material, juristische Beratung usw. zu decken.